Am Montag 14. November war Vollmond. Es war aber kein ganz normaler Vollmond, denn diesmal war es ein sogenannter „Supermond“. Bei einem „Supermond“ handelt es sich um einen ganz besonders Erdnahen Vollmond. Der Vollmond der am Montag zu sehen war, war so groß wie zuletzt vor ungefähr 70 Jahren. Er war um etwa 14 Prozent größer und sogar um 30 Prozent heller als wie ein „normaler“ Vollmond. Aus diesem Grund hat es mich in die Berge getrieben um dieses Naturphänomen
Magische Momente in den Bergen

Oft kommt es anders. Am Freitag machte ich mich auf um den Sonnenuntergang auf der Davenna zu fotografieren. Das Wetter war etwas unsicher und laut Wetterdienst lag die Regenwahrscheinlichkeit bei 40%. Daher schaute ich vor dem Start noch ins Wetterradar. Dort waren Gewitterzellen zu sehen aber diese Zogen weiter nördlich vorbei und sollten mich daher an meine Vorhaben nicht behindern. Also starte ich so um 18 Uhr bei der Kirche am Bartholomäberg. Als ich dann zwischen Rellseck und Alp Legi